Anteilklassen:
Regulierung, Anteilbewertung, G+V
Seminarinhalte
Fonds mit Anteilklassen, die sogenannten Tranchenfonds, stellen im Detail Herausforderungen für die Fondsadministration dar. Ziel dieser Schulung ist es, die berichtstechnischen, buchungstechnischen und rechnerischen Besonderheiten von Tranchenfonds im Detail zu erarbeiten.
Zielgruppe des Seminars sind Mitarbeiter in der Fondsbuchhaltung und Preisabstimmung in der KVG oder Verwahrstelle, ebenso wie Mitarbeiter in Berichts-/Reportingabteilungen.
Das Seminar setzt Kenntnisse in der Fondsbuchhaltung voraus.
Termine:
25.03.2025 | 8:00-11:00 (Online)
24.10.2025 | 9:30-12:30 (Online)
Grundlagen und gesetzliche Vorgaben
-
Gesetzlicher Rahmen und Definition: KAGB, KARBV
-
Abgrenzung: Segmentfonds, InvAG, Master-Feeder-Fonds, Umbrella
-
Darstellung im Jahresbericht
Anteilwertermittlung
-
Auswirkungen auf die Fondsbilanz
-
Aufteilung: Erträge und Kosten (Werbungskosten, Kosten zur Auflegung einer Anteilklasse)
-
Gewinne und Verluste aus Transaktionen
-
Quotenermittlung / Wertverhältnis der Anteilklassen
-
Beispiele Anteilwertermittlung, Umgang mit Gebühren
Besonderheiten Währungsanteilklasse
-
Währungsanteilklassen oder Währungstranchen
-
Anteilklassen in Fremdwährung, Referenzwährung
-
Fremdwährungsklassen an Beispielen
Anteilklassen in der Fondsbuchhaltung
-
Tägliche Veränderungen, Beispiele
-
Besonderheiten G+V bei Anteilklassenfonds
-
Ertragsausgleich
-
Performance
-
Jahresabschluss: Abschlussarbeiten, Ausschüttung und Thesaurierung
Ihr Referent

Ralf Spöth
Geschäftsleitung Frankfurt, Profidata Services AG
Ralf Spöth ist Mitglied der Geschäftsleitung der Profidata Services AG in Frankfurt. Bereits seit Februar 2004 ist er für die Profidata Group tätig und hat mit dem Consulting-Team in Frankfurt zahlreiche Einführungsprojekte des Profidata Flagship Products XENTIS in Deutschland und Österreich erfolgreich ins Ziel geführt.
Unter anderem hat Herr Spöth gesamtverantwortlich die Abbildung des InvStRefG für die deutschen XENTIS-KVGen in einem interdisziplinären, standortübergreifenden Team implementiert.
Zuvor hat Herr Spöth für die Aquila Consult GmbH (heute State Street Global Exchange) in Frankfurt, Köln, Zürich und London gearbeitet und dort im Reporting, in der Investment Compliance und der Implementation von Drittsystemen Erfahrungen gesammelt.
Zugegebenermaßen ein sehr spezielles Seminar in unserem Seminarprogramm. An vielen Beispielen zeigt Ralf Spöth den Umgang mit Anteilklassen und die Spezifika in der Fondsbuchhaltung.
Bettina Hesse-Völkel, Geschäftsführung ICEP GmbH