Investmentcontrolling nach KAGB
Anlagegrenzen, Prüfsystematik (inkl. ESG)
Seminarinhalte
Dieses 2-tägige Intensivseminar festigt und vertieft die Kenntnisse zu den Anlagegrenzen und Risikovorgaben des Kapitalanlagegesetzbuchs und begleitender Verordnungen der BaFin und der EU. Die Teilnehmer lernen die aus dem Gesetz resultierenden Umsetzungen für bis auf die operative Ebene in anwendbare Formeln kennen. Die Teilnehmer werden für unterschiedliche Auslegungen anhand praktischer Beispiele sensibilisiert. Der Fokus des Seminars liegt auf offenen Investmentfonds, genauer OGAW-Fonds und der Abbedingbarkeit bei offenen Spezial-AIFs.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter im Fondscontrolling bzw. Anlagegrenzprüfung seitens KVG als auch der Verwahrstelle. Grundwissen Investmentfonds und Wissen über Anlageinstrumente inkl. Derivate werden vorausgesetzt.
Termine:
07.-08.07.2025 | 9:30-17 + 9-16:30 (Präsenz)
Rechtlicher Rahmen
-
EU und deutsche Gesetzgebung
-
Begriffe, Regulierungen
-
Anlagegrenzen OGAW
-
Anlagegrenzen spezieller Investmentvermögen
Prüfsystematik
-
Regeln und Organisation
-
Beispiele Regel- und Verletzungskategorien
-
Anlageprüfung “anzurechnender Wert“
Anlagegrenzen im KAGB
-
Vermögensgegenstände
-
Sonstige Anlageinstrumente
-
Kreditaufnahme, WPL, Repo
-
Emittentengrenzen / Stimmrechte
DerivateV und Risikomanagement
-
Derivateverordnung, KAVerOV
-
Prinzipien und Struktur
-
Kredit-/Marktrisiko, Zerlegung
Risikomanagement & Organisation
-
Risikocontrolling
-
Liquiditätsrisiken
Umsetzung der OGAW V Richtlinie
Exkurs
-
KVG Verhalten, Interessenkonflikte, Organisationspflichten
-
KVG Risikomgnt., Liquiditätsmgnt.
-
Organis. Anforderungen an eine unabhängige Bewertung
-
KVG Leverage / Hebelfinanzierung
-
KVG Auslagerung
Ihr Referent

Christos S. Batsilas
Senior Consultant, Averroes Concept Lounge GmbH
Christos Batsilas hat langjährige Erfahrung im Investmentcontrolling für deutsche und europäische Unternehmen. In zahlreichen Projekten für namhafte Kapitalverwaltungsgesellschaften, Verwahrstellen und Asset Managern in Deutschland, Schweiz und Groß Britannien bringt Herr Batsilas theoretische sowie praktische Erfahrung im Investmentcontrolling mit.
Christos Batsilas studierte von 2006 - 2011 International Finance an der Frankfurt University of Applied Sciences. Seit 2012 arbeitet er im Investmentcontrolling. Erst bei einer großen Verwahrstelle als Compliance Officer, anschließend seit 2014 als Consultant bei der Averroes Concept Lounge GmbH. Seither ist er mit viel Engagement und Leidenschaft in diesem Bereich tätig. Weiteres: www.averroesconcept.de
Das Seminar taucht tief in die Regularien des KAGBs und diverser Verordnungen ab. Ziel ist es, die Anlagegrenzen bis auf die mathematische Prüfregel zu verstehen und Auslegungen und Probleme im Tagesgeschäft zu diskutieren.
Bettina Hesse-Völkel, Geschäftsführung ICEP GmbH