top of page
  • Kontakt Mail
  • Kontakt Tel
  • Kontakt Linkedin

Fondskennzahlen berechnen 

Performance, Rendite und Risiko

Seminarinhalte

Das Seminar stellt die Anforderungen für Renditenberechnung und -beschreibung systematisch und detailliert dar und durchleuchtet die Auswirkungen auf Anleger und Kundenberater. Der Lehrgang vertieft das Verständnis für Renditen mit und ohne Einbeziehung von Benchmarks. Er erklärt diverse Methoden und deren Darstellung in Berichten anhand von Beispielen und Übungen. Für eine umfassende Beschreibung und Analyse von Renditen werden Risikokennzahlen einbezogen. Der Kurs rundet seinen Inhalt mit diversen Rendite-Risiko-Kennzahlen ab.

Das Seminar setzt Grundkenntnisse Investmentfonds und Grundlagen der Finanzmathematik voraus und richtet sich an alle, die tiefer in die Zahlen einsteigen möchten, z.B. Mitarbeiter im Portfoliomanagement oder Fondscontrolling. Auch Spezial-AIF-Anleger nehmen regelmäßig teil.

Termin:

21.-22.10.2025  |  9:30-17 + 9-16:30 (Präsenz)

Seminardauer:

2 Tage

Seminarformat:

Präsenz

Teilnehmer:

max. 8

Nächster Termin:

21.-22.10.2025

Veranstaltungsort:

Frankfurt/Main

Seminargebühr*:

1.890 €

*zzgl. MwSt.

Einführung Rendite​

  • Rendite im Allgemeinen, Investitionsbasis, Zeitbasis, Standardabweichung, Volatilität

  • Diversifikation, (Un-)Systematisches Risiko, Beta, Korrelation

​​​

Gesetzliche Regelungen/ Marktstandard​

Absolute Rendite

  • Absolute Rendite, einfache Periode

  • Verkettung: arithmetisch, geometrisch

  • MWR, IRR, TWR, TTWR

  • Vergleich der Renditeberechnungsmethoden

Renditeeffekte

  • Kapitaleffekte, 

  • Währungseffekte

  • Zinseffekt, Crosseffekt

​​​

Benchmarks

  • Relevanz/Nutzung, Eigenschaften

  • Preisindex, Performanceindex

  • Aktienindizes, Rentenindizes

  • besondere Indizes z.B. für Hedgefonds, iboxx/iTraxx

Relative Rendite

  • Brinson-Fachler

  • Fixed Income, Renten-Performance

Risikokennzahlen

  • Tracking Error, Sharpe

  • Jensen alpha, Beta, Teynor

  • Information-Kennzahl

  • VaR - Value at Risk

  • Bestimmtheitsmass

 

Beispiele und Übungen vertiefen das Erlernte

Ihr Referent

RüdigerRischer.webp

Rüdiger Rischer

Global Senior BSG Manager Wealth, Temenos Luxemburg

Nach seinem Studium als Wirtschaftsingenieur an der Universität Karlsruhe (Abschluss 1999), arbeitete Rüdiger Rischer im Projektmanagement der Aquin AG und der Aquin Components GmbH im Bereich des Fondscontrollings und Reportings von Fondsgesellschaften. Während dieser Zeit übernahm er die Leitung von mehreren Integrationsprojekten in Deutschland, dem europäischen Ausland und den USA.

 

2005 wechselte Rüdiger Rischer im Bereich Business Development der Odyssey Financial Technologies S.A. in Luxembourg, einem globalen Anbieter von Finanzlösungen. Im Anschluß beriet er bei BSB Luxembourg international agierende Vermögensverwalter und Asset Management Organisationen sowie hoch spezialisierte Investmenthäuser.

 

Herr Rischer arbeitet seit 2012 bei der Temenos AG, einem globalen Anbieter von Bankensoftware, als Businessspezialist im Bereich Wealth Management/ Private Banking.

Im Seminar leiten wir Kennzahlen mathematisch her und „spielen“ mit diversen Parametern. So wird die Aussagekraft der Fondskennzahlen verdeutlicht und aufgezeigt, von was diese beeinflusst werden.

Rüdiger Rischer, Global Senior BSG Manager Wealth, Temenos Luxemburg

Ihre Ansprechpartnerin

Bild Bettina Hesse

Bettina Hesse-Völkel

Geschäftsführung ICEP GmbH

Kontakt Telefon
Kontakt Mail
Kontakt Linkedin

ICEP Newsletter

In unserem monatlichen Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten zur ICEP, anstehende Seminare, Zusatztermine und Infos zu neuen Referenten. Hinweise zum Widerruf und zur Datenverarbeitung geben wir in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Akademie ICEP | ICEP GmbH

Solmsstrasse 6 A

60486 Frankfurt am Main

Tel: +49 69 7191 828 0

info@akademie-icep.de

© 2024 ICEP GmbH

Follow us on

Icon Linkedin

*Alle genannten Preise zzgl. MwSt.

bottom of page