top of page

Risikomanagement in der KVG 

Gesetz und Praxis für offene Fonds

Seminarinhalte

Risikomanagement in der Kapitalverwaltungsgesellschaft: Praxiseinblicke für Investmentprofis

Im Rahmen des eintägigen Seminars werden den Teilnehmern die Risiken einer Kapitalverwaltungsgesellschaft auf Gesellschaftsebene und Ebene des Investmentvermögens vermittelt. Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick der gesetzlichen Anforderungen an das Risikomanagement in der KVG und deren Umsetzung in der täglichen Praxis. Der Fokus des Seminars liegt auf offenen Investmentvermögen.

​Das Seminar richtet sich an Geschäftsführung, Abteilungsleitung und Mitarbeiter aus den Bereichen Steuerung und Bewertung von Risiken.

Termine:

2025 in Planung  |  9-12:30 (Online) 

Seminardauer:

1 Tag

Seminarformat:

Online

Teilnehmer:

max. 8

Nächster Termin:

2025 in Planung

Veranstaltungsort:

Frankfurt/Main

Seminargebühr*:

1.250  €

*zzgl. MwSt.

Einführung

  • Rechtlicher Rahmen DE/EU

  • Begriffe im Risikomanagement

  • Organisation Risikomanagement

  • Risikosteuerung

 

Risikomanagement auf Gesellschaftsebene

  • Gesetzliche Vorgaben / DerivateV

  • Funktionstrennung

  • Risikoabdeckungspotenzial der KVG, Gesamtrisikopotenzial

  • Interessenskonflikte

  • Auslagerungsrisiko:

    • Auslagerungsmöglichkeiten, -verbot

    • Aspekte AIF, AIFM

    • Anforderungen an den Auslagerungsprozess: Due Diligence, Risikoanalyse

    • Überwachung und Steuerung der Auslagerung

  • ESG im Risikomanagement der KVG

Risikomanagement auf Fondsebene

  • Liquiditätsrisikomanagement von offenen Sondervermögen:

    • Liquiditätsrisiken KAMaRisk, DerivateV - Passivseite, Liquiditätsstresstest

  • Risikocontrolling, Anlagegrenzprüfung

    • Regulierung offener Investmentvermögen :gesetzliche Anlagegrenzen, ex-post Prüfung / ex-ante Prüfung

    • OGAW im KAGB: Eligibilität der Vermögensgegenstände, Risikostreuung für das Fondsvermögen, Anlagegrenzen i.V.m. der DerivateV

    • Prüfsystematik

    • Regeln und Organisation

    • Marktrisiko (einfacher/qualif. Ansatz)

 

Exkurs

  • Umsetzung der ESG-Vorgaben

  • Meldewesen

  • KVG Leverage / Hebelfinanzierung

  • Neue Produkte

  • Operationelle Risiken

Ihr Referent

Armin Portrait_farbe.webp

Armin Jacobi

Geschäftsführer, Averroes Concept Lounge GmbH

Armin Jacobi ist Kenner sowohl des deutschen als auch des internationalen Investmentcontrollings und Risikomanagements. Neben seiner Kenntnis der Theorie und der gesetzlichen Rahmenbedingungen hat Herr Jacobi in zahlreichen Unternehmen in Deutschland, Luxemburg, England, Irland, Italien und der Schweiz bei der Reorganisation der Investmentcontrollings mitgewirkt.

 

Armin Jacobi studierte 1982-1988 Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität TH Karlsruhe und war in dieser Zeit wiss. Assistent am IBM Forschungslabor in Heidelberg und Mitarbeiter bei HP Böblingen. Nach seinem Start im Fraunhofer Institut 1988 war er im Zeitraum 1993 bis 2001 Vorstand der Aquin Group AG. 2001 gründete er die Averroes Concept Lounge GmbH. Weiteres: www.averroesconcept.de

Risikomanagement in der Theorie einfach, wenn man tiefer einsteigt und Theorie und Praxis zusammenbringt, eine Dauerbaustelle. Entsprechend wichtig, ein Referent, der mit vielen Brancheninsidern spricht und diverse Umsetzungsprojekte in den Fondsgesellschaften verfolgt / begleitet.

Bettina Hesse-Völkel, Geschäftsführung ICEP GmbH

Ihre Ansprechpartnerin

Bild Bettina Hesse

Bettina Hesse-Völkel

Geschäftsführung ICEP GmbH

Kontakt Telefon
Kontakt Mail
Kontakt Linkedin
bottom of page