Spezial-Investmentfonds in der Steuerbilanz
Seminarinhalte
Wissen für die Steuerpraxis: Grundlagen der Besteuerung betrieblicher Anleger in Spezial-Investmentfonds
Kern des Seminars ist die Besteuerung betrieblicher/institutioneller Anleger im Rahmen der Ausschüttung bzw. Thesaurierung oder bei der Veräußerung von Fondsanteilen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über das Grundprinzip der Besteuerung von Investmentfonds und insbesondere Spezial-Investmentfonds nach InvStG und erlernen die Bedeutung der steuerlichen Fachbegriffe. Die Darstellung erfolgt anhand vieler Beispiele und schließt die relevanten steuerlichen Formulare (Feststellungserklärung) ein.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter in der Steuerabteilung bei Anlegern in Spezial-Investmentfonds und Steuerberater.
Termine:
26.02.2025 | 9:30-16:30 (Präsenz)
13.11.2025 | 9:30-16:30 (Präsenz)
Einführung: Grundkonzeption
-
Investmentfonds
-
Spezial-Investmentfonds / Semi-Transparenzprinzip
-
Ertragskategorien: Überblick
-
Inländische Beteiligungseinnahmen
-
Teilfreistellung
-
Exkurs: Vorabpauschale Veräußerungsgewinne
-
Relevante Ertragskategorien
-
Wichtige BMF-Schreiben und Entwürfe
Investmentfonds
-
Körperschaftsteuer auf Fondsebene
-
Investmentfonds für steuerbefreite Anleger
-
Ausschüttungen
-
Vorabpauschale
-
Veräußerungsfall
-
Teilfreistellung
Ausschütt., Ausgeschüttete / Ausschütt.gleiche Erträge
-
Verwendungsreihenfolge
-
Abweichungen HR / SR
-
In- und ausländische Steuern
-
Ausgeschüttete / ausschüttungsgleiche Erträge
-
Exkurs: Handelsrechtliche Vereinnahmung
-
Steuerliche Ausgleichsposten
Rückgabe von Anteilen an Spezial-Investmentfonds
-
Gewinnermittlung
-
Steuerliche Ausgleichsposten, Exkurs: Latente Steuern
-
Aktien- und Abkommensgewinn
-
Teilfreistellungsgewinn
-
Ermittlung Aktiengewinn
Bewertungsfall
-
Teilwertabschreibung
-
Positiver / Negativer Anleger-Aktiengewinn
-
Negativer Aktiengewinn in Folgeperiode
-
Wertaufholung früherer Teilwertabschreibungen
Formulare Feststellungserklärung
-
Übersicht Anlagen Feststellungserklärung
-
Anlage Ausschüttung / Thesaurierung
-
Anlage Veräußerungen
Übergangsregelungen
-
Zufluss ausschütt.gleicher Alt-Erträge(§56 Abs. 7 InvStG)
-
Fiktiver Veräußerungsgewinn (§ 56 Abs. 2 f. InvStG)
-
Vordruck „Feststellung Gewinn fiktive Veräußerung“
-
Teilwertabschreibungen
-
Latente Steuern (§ 56 Abs. 2 f. InvStG)
Ihr Referent

Franz Schober
Tax Manager Wealth & Products, BNP Paribas
Franz Schober ist seit 1. Oktober 2019 bei der BNP Paribas S.A. als Tax Manager Wealth & Products im Group Tax Department Germany & Austria beschäftigt. Zuvor war er als Steuerberater im Team Produktsteuern der DekaBank im Zentralbereich Recht tätig. Er ist zuständig für die Besteuerung von Kapitalanlagen und dabei insbesondere auf die Besteuerung von (Spezial-)Investmentfonds spezialisiert. Zuvor war er 6 Jahre bei EY (früher Ernst & Young) im Bereich Financial Services Tax als Steuerberater.
Herr Schober hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg studiert und im Anschluss erfolgreich das Steuerberaterexamen abgelegt. Er tritt regelmäßig als Referent zu steuerlichen Aspekten der Kapitalanlage auf und ist u.a. Co-Autor des "Praxisleitfaden Investmentsteuerrecht".
Die Besteuerung von Investmentfonds ist komplex und teilweise verwirrend. Franz Schober ist ein tiefer Kenner der Besteuerung und kennt jedes BMF-Schreiben, jede Änderung des InvStGs und jede Diskussion.
Bettina Hesse-Völkel, Geschäftsführung ICEP GmbH