top of page
  • Kontakt Mail
  • Kontakt Tel
  • Kontakt Linkedin

Verwahrstelle für Sachwertefonds 

(Fokus Immobilien + Beteiligungen)

Seminarinhalte

Verwahrstelle für Sachwertefonds: Praktische Umsetzung der KAGB-Vorgaben in der Immobilienbetreuung

 

Die Teilnehmer lernen die Aufgaben der Verwahrstelle gemäß KAGB und anderen aufsichtsrechtlichen Vorgaben speziell für Sachwertefonds kennen. Die tägliche Praxis in der Betreuung von Sachwertefonds wird anhand von Investitionen in Immobilien und Beteiligungen detailliert erläutert. Eine Adaption der Verwahrstellenpraxis auf andere Sachwerte rundet das Seminar ab.

 

Das Seminar richtet sich an neue Mitarbeiter und Quereinsteiger in der Verwahrstelle. Ebenso an Mitarbeiter von Kapitalverwaltungsgesellschaften, die die Kommunikation zu den Verwahrstellen gestalten. Grundwissen Investmentfonds und Grundlagen zu den Aufgaben der Verwahrstelle werden vorausgesetzt.

Termine:

2025 in Planung

Seminardauer:

1 Tag

Seminarformat:

Präsenz + Online

Teilnehmer:

max. 8

Nächster Termin:

2025 in Planung

Veranstaltungsort:

Frankfurt/Main

Seminargebühr*:

1.190  €

*zzgl. MwSt.

Begriffe und rechtliche Rahmenbedingungen

  • Was ist ein Sachwert?

  • Abgrenzung OGAW vs. Sachwertefonds

  • Unterschiedsmerkmale offen / geschlossen

  • Übersicht erwerbbare Sachwerte lt. KAGB

 

Rolle der Verwahrstelle

  • Aufgaben laut KAGB

  • Verwahrstellenrundschreiben

  • „Zusatzaufgaben“ bei Sachwerten:

    • Eigentumsverifikation / -prüfung

    • Bestandsverzeichnis

    • Besonderheiten in der Bewertung von Sachwertefonds (unter Einbezug der Bewertungsrichtlinie)

    • Liquidität

Verwahrstelle in der Praxis am Beispiel Immobilien und Beteiligungen

  • Bestandführung

  • Cash Monitoring - Bewirtschaftungskonten - Konten inhouse VWS - Konten bei Drittbanken-Zahlungsströme

  • NAV Kontrolle - Abgleich Bestandsdaten - Wertveränderungen, SV-Gutachten

  • Transaktionskontrolle - Kauf Immobilie / Verkauf Immobilie

  • weitere Aufgaben (Anlagegrenzen, Risikomanagement, Eskalationsprozess, etc.)

 

Adaption auf andere Sachwerte

Ihr Referent

Enrico.jpg

Enrico Wiegandt

Senior Experte Verwahrstelle, Schwerpunkt: Immobilien & Sachwerte, DZ Bank AG

Herr Wiegandt ist ausgebildeter Bankkaufmann und Geprüfter Immobilienfachwirt. Nach seiner Ausbildung war Herr Wiegandt in der Privatkundenbetreuung tätig. Seit 2004 fokussierte er sich auf das Fondsumfeld, u.a. bei der WestLB Mellon Asset Management, der Deutschen Apotheker- und Ärztebank und Sal. Oppenheim.

 

Seit 2013 ist Herr Wiegandt als Senior Experte Verwahrstelle Immobilien- und andere Sachwertefonds bei der DZ Bank AG tätig und verantwortlich für die Durchführung der Kontrollaufgaben der Verwahrstelle bei Immobilien- und Sachwertefondsmandaten.

Vieles hat man sich im Tagesgeschäft selbst erarbeitet oder von Kollegen erklärt bekommen. Gut das Ganze nun als Gesamtbild zu erkennen, die rechtlichen Hintergründe zu verstehen und mit gleichgesinnten zu diskutieren.

Teilnehmer 2024

Ihre Ansprechpartnerin

Bild Bettina Hesse

Bettina Hesse-Völkel

Geschäftsführung ICEP GmbH

Kontakt Telefon
Kontakt Mail
Kontakt Linkedin

ICEP Newsletter

In unserem monatlichen Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten zur ICEP, anstehende Seminare, Zusatztermine und Infos zu neuen Referenten. Hinweise zum Widerruf und zur Datenverarbeitung geben wir in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Akademie ICEP | ICEP GmbH

Solmsstrasse 6 A

60486 Frankfurt am Main

Tel: +49 69 7191 828 0

info@akademie-icep.de

© 2024 ICEP GmbH

Follow us on

Icon Linkedin

*Alle genannten Preise zzgl. MwSt.

bottom of page